Da es immer wieder aufflammt, hier nochmal unsere Leistungsmessungen G160/G184. Leider wurde mein G184 nicht ganz ausgedreht, dann wäre er auch auf seine Nennleistung gekommen. Aber man sieht ziemlich deutlich, dass ein G160 unten rum mehr Drehmoment hat. Wer selten mal ausdreht, hat mit dem G160 Motorseitig einen kleinen Vorteil.
Thema
Prüfstand G160 / G184
Wir waren gestern mit drei NDs auf dem Prüfstand der Halle 77. Alle Fahrzeuge ohne Modifikationen am Motor, alle 95er Sprit getankt und mit 2 bar Reifendruck. Gemessen wurde im 5. Gang, ESP, Klima etc. aus und Gaspedal bis Anschlag, also über den „Knackfrosch“. Mit knapp 30 Grad war es recht warm.
Fahrzeug 1: G160 (2016) mit ca. 220.000 (!) km
Fahrzeug 2: G184 (2024, 23er Modell) mit ca. 3.000 km
Fahrzeug 3: G184 (2019) mit ca. 50.000 km
Messergebnisse:
Fahrzeug 1: 158,2 PS @ 6132 rpm, 201,8 Nm @…
Fahrzeug 1: G160 (2016) mit ca. 220.000 (!) km
Fahrzeug 2: G184 (2024, 23er Modell) mit ca. 3.000 km
Fahrzeug 3: G184 (2019) mit ca. 50.000 km
Messergebnisse:
Fahrzeug 1: 158,2 PS @ 6132 rpm, 201,8 Nm @…
Letztendlich auch eine Preisfrage, wenn man nicht viel Geld ausgeben will. Einen großen Nachteil hat man beim G160 jetzt nun nicht wirklich. Für mich persönlich ist ein G184 in der Summe das etwas bessere Auto, aber dafür muss man auch einiges mehr auf den Tisch legen.
Wolfram