Gebrauchte ND - The Good, the Bad & the Ugly

  • Was ich noch nicht gesehen habe ist eine direkte Vergleichsfahrt.

    Was genau meinst du damit?


    Eine Vergleichsmessung von meinem 160er und 2 184er am gleichen Tag und auf dem gleichen Prüfstand im Serienzustand (Endtopf ausgenommen, aber da habe ich den 184er) haben wir mit Boltzmann und Wolfram schon durchgeführt und das entsprechende Diagramm mit übereinander gelegten Kurven wurde auf Seite 33 auch verlinkt.


    Die 10-20Nm Unterschied im Drehmoment untenrum decken sich durchgehend mit meinen bisherigen Fahrten in mehreren G184er (Andere als die Gemessenen).

    Wenn man da den 160er gewöhnt ist, dann fühlen sie sich untenrum schon sehr bemerkbar schlapper an. (Im Vergleich zum 160er)


    Dass mein 160er aus der Reihe tanzt und übermäßig Drehmoment hat, bezweifele ich, aber bin noch keinen anderen 160er gefahren.


    Andererseits ist der Unterschied obenrum auch sehr eindeutig.


    Mein Fazit ist also:

    Als Daily ist der 160er echt toll, da er untenrum mehr Dampf hat.

    Für die Landstraße sie die Umdrehungen vom 184er besser.

    Beide taugen aber für beides und es sind zwar bemerkbare Unterschiede, aber keine Weltbewegende.

    Man kann beide super in beiden Szenarien verwenden.

    PS: Falls du mit Vergleichsfahrt meinst, dass man 3 oder 4 mal direkt hin und herwechselt, dann haben Pianoman und ich es auch schon gemacht.

  • Mit Vergleichsfahrt meinte ich keine Leistungsmessung auf dem Prüfstand. Ich würde beide nebeneinander stellen und ab gehts.


    Ich bin insgesamt schon 3x einen 160er gefahren, darunter ein etwas schwererer RF. Mein Eindruck war bei allen gleich. Alle gehen bis zum mittleren Drehzahlbereich gefühlt besser als mein 184er.


    Mir fällt dazu aber immer wieder das Pedalmapping der Volkswagen TDIs ein. Irgendwann hat man das auf Drehmoment umgestellt. Bei niedrigen Drehzahlen hatte man bei 2 cm Pedalweg fast Vollgas. Die Resonanz war riesig. Alle haben berichtet dass diese Motorgeneration deutlich besser geht.


    Mich würde tatsächlich ein neutraler Vergleich interessieren. Wenn Du also mal zu viel Zeit hast….. ;)

  • Mit Vergleichsfahrt meinte ich keine Leistungsmessung auf dem Prüfstand. Ich würde beide nebeneinander stellen und ab gehts.

    Bei einem Vergleich im Dragrace Style wird wohl der 184er gewinnen, weil er oben rum stärker ist.

    Abgesehen davon, dass er länger hochdrehen kann und damit später schaltet, ist er nach dem Schalten in einer höheren Drehzahl und damit an einem besseren Startpunkt im nächsten Gang.


    Mich würde tatsächlich ein neutraler Vergleich interessieren. Wenn Du also mal zu viel Zeit hast….. ;)

    Wird sich bestimmt mal einrichten lassen.

    Wir dürfen uns dafür bloß nicht wieder verquatschen, dass es schon wieder fast dunkel wird. ;)

  • Bei einem Vergleich im Dragrace Style wird wohl der 184er gewinnen, weil er oben rum stärker ist.

    Abgesehen davon, dass er länger hochdrehen kann und damit später schaltet, ist er nach dem Schalten in einer höheren Drehzahl und damit an einem besseren Startpunkt im nächsten Gang.


    Wird sich bestimmt mal einrichten lassen.

    Wir dürfen uns dafür bloß nicht wieder verquatschen, dass es schon wieder fast dunkel wird. ;)

    moin,


    altes Thema noch mal ansprechend:

    Hattest Du Asumag nicht auch auf die größere "US-2,5-Liter"-Drosselklappe umgerüstet? Ich bin da letzte Tage "lesetechnisch drüber gestolpert" und fand das alte Thema von vor 3-4 Jahre recht interessant. Hatte sich der Drosselklappen-Umbau hier im Forum "durchgesetzt"? Außen Kosten keinen großen Nutzen?


    auf bald

    Gruni

  • Früher hat man eine andere Feder am Gaspedal eingehängt, und schon war die Kundschaft zufrieden.


    Drehmoment ist doch die Vorstufe zu Automatic, wenn's mit der Feinmotorik nicht mehr so geschmeidig klappt, vermeidet man halt häufiges Schalten.

    Ich will die Kiste ausquetschen und drehen, drehen, drehen ...



    18.000 Nm, wer's braucht:

    BMW-Fahrdynamiksteuerung: Rekuperieren bis zum Anschlag - Golem.de
    Für seine Neue Klasse hat BMW eine neue Motorsteuerung entwickelt. Das Testfahrzeug beeindruckt mit einem Drehmoment von 18.000 Newtonmetern.
    www.golem.de

  • Hattest Du Asumag nicht auch auf die größere "US-2,5-Liter"-Drosselklappe umgerüstet?

    Ne hatte ich nicht gemacht.

    Meiner Meinung nach kann der "Pedalbox Effekt" schon interessant sein.

    Aber damit wirklich mehr Luft reingesaugt wird und mehr Leistung entsteht, muss glaube ich noch die Software angepasst werden, um einen höheren Maximalluftdurchsatz zu erlauben. Sonst ist bei den entsprechenden Momenten des eintreffenden Limits die größere DK einfach weniger weit offen.


    Mir ist aber auch nicht bekannt, dass jemand diese Softwareanpassung anbietet.

  • Ich lass im dunkeln einen fahren :saint:

    Feigling ... im Dunkeln sitzt doch eh nur "die Frau, die bei Dir wohnt" neben Dir.
    Die weiß aber sowieso, woher der Wind weht :P

    (ber)ND gut ... ALLES gut!:thumbsup:

    2020er MX-5 ND ST G132 Sel +iAS (2017er MX-5 ND RF G160 SP+SL)

    2021er Suzuki Swift Sport 1.4 Boosterjet Hybrid (2020er CX-30 G150 Sel +Design +iAS)

    Wer mit mir nicht auskommt, muss einfach noch ein 'bisschen' an sich arbeiten! :D