Gebrauchte ND - The Good, the Bad & the Ugly

  • Mal kurz bezogen auf die recht günstige Versatune-Software für den G160. Nicht nur das es möglich ist bis ca. 7.300 U/min. hochzudrehen, gibt es hier einen harten Drehzahl Begrenzer und nicht diesen schleichenden, langsam Abgeregelten. Also volles Durchbeschleunigen.

    Natürlich werden auch ein paar Pferdestärken frei. Wie viele weiß ich nicht. Wichtiger ist jedoch, dass die Software auch im unteren Bereich noch einige Nm an Drehmoment locker macht.


    Da Gebrauchtwagen nach Budget, Bauchgefühl, eigenen Recherchen und viele mehr gekauft werden, kann hier nur etwas Input zum Thema Recherchen gegeben werden. Was am Ende passt, muss der Käufer selbst entscheiden.


    Deshalb werde ich von mir aus keinen der infrage kommenden MX5 favorisieren, sondern lediglich meine objektiven Erfahrungen mit einbringen, denn es gibt nicht den einen MX5.


    Mehr kann ich zu diesem Thema nicht mehr beitragen und wünsche allen bei der Suche nach dem passenden Modell viel Erfolg. :thumbup:

  • Ich bin mit haendiemaen in 2022 eine Woche Dolos gefahren. Er G160 und ich G184. Wenn er auf einem Pass aus der Serpentine rausbeschleunigt hat, konnte er sich immer ein paar Meter absetzen. Nach ca. 100 m war ich aber wieder dran, weil sein Dampf merklich nachließ.


    Das bestätigt auch, was andere hier geschrieben haben.

    Ist das nicht der ganz normale Ziehharmonika -Effekt, den man bei jedem Auto oder Motorradrennen beobachten kann?

    Ich würde mir keinen. Kopf machen, ob 160 oder 184 PS. Der letztere ist ganz sicher keine Luftpumpe und beim spaßorientierten Fahren beschleunigt man ja nicht ab Standgas aus der Kurve. Ich würde bei einem Gebrauchtkauf meinen Focus, neben den üblichen Gebrauchtwagenchecks, auf die bessere Ausstattung z.B. beim Fahrwerk legen. Kurzum, welcher ist am nähesten an dem dran, wie ich meinen optimieren möchte. Ich würde dabei auch den 1,5 Liter Motor in Betracht ziehen. Viel Spaß bei der Suche und viel Erfolg 👍

  • Zum Händler selbst: An- u. Verkauf, keine Angaben zur Zahl der Halter, im Kundenauftrag, fragwürdiges Impressum. Ich hätte kein gutes Gefühl dabei.

  • Fraglich ist erstmal, ob er als Händler "im Kundenauftrag" verkaufen darf. Mein Moped Händler ist sehr ehrlich zu mir und sagt mir schon recht lange, dieses ",im Kundenauftrag" ist rechtlich nicht haltbar, er muss die gesetzliche Gewährleistung liefern.

    Zum Auto selber, BJ2018, über 100 TKM, der Händler schreibt von diversen Gebrauchsspuren. Ist vom Preis her nicht unrealistisch, kaufen würde ich das Auto selber nicht. Auf den Bildern war keines mit geschlossenem Verdeck, oder? Wäre für mich interessant zu wissen, wie das aussieht.

    Das Auto meiner Tochter ist drei Jahre jünger, hatte knapp 33 TKM gelaufen, beim Mazda Händler aus erster Hand gekauft, hat knapp 3500 Euro mehr gekostet und ist auch eher realistisch bepreist als ein Sonderangebot. Hat allerdings "nur" den 132 PS Motor. So ein Angebot würde ich aber auch für mich bevorzugen

  • Zusammenfassend gesagt:


    Der G160 ist das Drehmoment-Monster in der Motorenpalette ^^ !!!

    G160 Roadster, Exclusive-Line, K-Tec Street Fahrwerk, OEM 16 Zoll Felgen mit 205/50 R16, Fox Gen. 4 ESD, Technik-Paket, Navi, Rückfahrkamera, Graphitgrau


    Triumph Speed Triple 1050, 135 PS, Remus Endschalldämpfer, Rizoma Kennzeichenhalter

  • Da gehen die Meinungen auseinander. Das Thema wurde hier auch schon intensiv diskutiert.


    Nach Werksdiagramm hat der 184er in allen Bereichen einen geringen Vorsprung, erreicht das höhere maximale Drehmoment bei niedrigerer Drehzahl.


    Messungen haben teils das Gegenteil gebracht, teils aber auch die Werksangabe bestätigt.


    Gefühlt ist der 160er nach vielen Berichten kräftiger. Ich gehöre auch dazu.


    Meinem Verdacht auf ein anderes Gaspedalmapping wurde widersprochen. Die Motoren wären in der Abstimmung identisch.


    Was ich noch nicht gesehen habe ist eine direkte Vergleichsfahrt.


    Monstermäßig finde ich beide nicht. Da gibt es andere Autos mit echtem Drehmoment.