Langzeiterfahrungen und Empfehlungen Ladegeräte

  • Auch das Cupcar hat leider Start/Stop :D

    Also wie ich Deine Bilder zum Cupcar-Umbau so überflogen bin hätte ich jetzt getippt, dass wg. Gewicht das S/S bzw. der schwere Kondensator schon lange raus sind (wie bei den Ami-MX-5) und die EFB-Batterie was leichterem gewichen ist ;)

  • Ich benutze seit über 10 Jahren Cteks in unterschiedlichen Ausführungen, sowohl für meine bisherigen Oldtimer wie auch für Neufahrzeuge -

    bis dato keine Probleme. Auch in einem anderen Autoforum ( Porsche) nehmen sie Cteks.

  • Möchte mich hier gerne einklinken.

    Bin auch auf der Suche nach einem Ladegerät.

    Habe vor die Batterie auszubauen und im trocknen Keller bis März/April an ein Erhaltungsladegerät zu klemmen. Mein RF G184 EZ. 11/2019 hat auch Start/Stop.

    Die anderen hier genannten Kürzel sagen mir gerade nichts. CTec ist auch mein Favorit, aber welches bei den vielen verschieden Ausführungen von denen? Des Weiteren was ist alles beim Ladevorgang zu beachten.

    Eine Checkliste bzw. Leitfaden wäre mir hilfreich.

    Ich fahre seit 24 Jahren Auto, und jetzt wintere ich das erste Mal ein Auto ein. Möchte daher alles richtig machen.


    MX5 RF Diesel. 😂

    Opel Corsa D Club mit Irmscher Tuning.

  • Sollte bei mir mal die Batterie leer sein, verwende ich ein altes Ladegerät von DETA das mein Vater in den 60er Jahren mal gekauft hatte. Mit diesem kann ich auch große Batterien von einem Traktor 12V oder auch von einem Motorrad mit 6V Aufladen. Ist einstellbar in 4 Ladestufen. Da ich meinen MX-5 täglich fahre brauche ich kein Ladegerät zur Erhaltungsladung.

    Gruß Ralf

    Mazda MX-5 RF Skyactiv-G 184

    Ich lese keine Anleitungen, ich drücke Knöpfe!

  • Komme auf das CTEK MXS 10.

    Hmm, ich hab ja auch die Start/Stopp-Funktion an Bord.

    Wird im Filter unter "Kompatible Fahrzeuge"

    pasted-from-clipboard.png


    Fahrzeug ausgewählt


    und anschließend unter "Sonderfunktion" Start/Stopp


    pasted-from-clipboard.png


    bleibt nur noch das CT5 START/STOP übrig.


    Und das nutze ich schon seit 2018.

    NA 1,8 1997 – ND 2,0 2018 – Astra G 2003 – Corsa D 2011 – Zephyr 750 1993 – Z900 RS 2018
    = 651 PS, 8688 cm³ ^^
    Blasenfrei zapfen!

  • Kontext: Es geht hier darum, ob man die EFB-Batterie, die in Start/Stopp-Modellen verbaut ist mit dem AGM-Modus laden kann bzw. soll.

    Weil es keine AGM Batterie ist.


    Edit: AGM Batterien arbeiten mit anderen Spannungen.



    Dass AGM Andere Ladeendspannungen haben ist richtig. Gleichzeitig bekommt man die EFB-Batterie mit keinem handelsüblichen und endverbrauchertauglichem Ladegerät nicht ganz voll.

    Die Dichtere Zellstruktur sorgt leider dafür, dass man mit normalen Ladespannungen nicht auf 100% der Kapazität kommt. Auch das Fahrzeug lädt die Batterie nie auf 100% auf (Obwohl es durchaus in der Lage dazu ist)


    Zum Laden der EFB-Batterie auf über ~80% muss man die Batterie ausbauen, die Zellkappen losdrehen und die Batterie in ein Wasserbad stellen um sie zu Kühlen. Während des Ladevorgangs mit dem Werkstatt-Ladegerät liegen hier ~17V bei bis zu 30A an. Hierbei fängt die Batterie definitiv an zu gasen und wird auch extrem heiß.

    Das hier immer (zurecht wohlgemerkt) empfohlene CTEK-Ladegerät lädt im EFB-Betrieb mit maximal 14,7V, im Normalmodus mit 14,4V. Die Spannung ist gering genug, um das Bordnetz nicht zu stören und die Batterie etwas weiter als mit dem Normalmodus zu laden.

    Eine Batterie sollte , unabhängig vom Programm, nur in gut belüfteten Räumen geladen werden.


    Ich empfehle hier: Wenn vor dem Laden Probleme mit i-stop vorhanden waren, einmal das AGM-Programm durchlaufen lassen und zur Erhaltung über den Winter danach auf das Normalprogramm schalten.

    Grüße
    Sebastian S.


    Verbesserung macht Straßen gerade. Aber es sind die gewundenen, unverbesserten Straßen, die Ausdruck des Genies sind - William Blake

    Einmal editiert, zuletzt von Sebastian S. ()