Ein Quantum Trost

  • Am besten bevor der Abarth sich vielleicht für unbestimmte Zeit in die Werkstatt verabschiedet. Momentan möchte er italienische Klischees bestätigen und übt sich an willkürlichen Fehlermeldungen, die sich teilweise temporär selbst beheben.

    Da aber so schöne Dinge wie "SOS-System Fehler", "Airbag überprüfen lassen", "Feststellbremse überprüfen lassen" und "One-Pedal-Drive nicht verfügbar" dabei sind, ist ein Werkstattbesuch wohl dringend notwendig.

    Eine Woche hat es gedauert, um dieses Probleme zu beheben. Die Ursache war - nennen wir es mal so - sehr "italienisch": Der Kabelbaum unter dem Sitz verträgt häufiges Verstellen nicht. Für den 500e gibt es dazu einen Rückruf, für den Abarth nicht, was das alles wohl zu einer bürokratischen Herausforderung für die Werkstatt gemacht hat.

    Aktuell funktioniert aber alles wieder. Dafür lag am selben Tag ein Brief vom KBA zu einem Rückruf für Giulia im Kasten. Geht nur um ein mögliches komplettes Bremsversagen. Also nix dramatisches...


    Wir haben den Abarth auch direkt genutzt, um mit ihm eine - für ihn - längere Strecke ins Münsterland zu fahren. Leider werde ich mir an dieser Stelle weitere Details sparen, um nicht wieder eine Diskussion über E-Autos loszubrechen und Personen in den Thread zu locken, die ich hier nicht haben möchte.