Nächstes Projekt sind dann die Luftpolsterfolien und das Paketband?

Ein Quantum Trost
-
-
Sehr geiler Wagen, er trägt auch seine Weihnachtsverkleidung mit Würde.
Bei dem Preisunterschied ist es auch okay, dass er mehr kann, als der MX-5 -
Und die Herausforderung ist, auf öffentlichen Straßen auch akustisch Spaß zu haben, ohne sofort seinen Führerschein los zu sein. Und das ist wirklich wirklich schwierig. Der Drehzahlbegrenzer liegt bei 8.000, ab 4.000 beginnt das große Theater, aber der erste Gang geht schon bis fast 80 km/h. 50 fährt man fast bequem im 2. bei ca. 3.000 Umdrehungen.
Wenn ich gerade nix verwechsle, ist das Problem dabei die restriktive (und damit spaßbremsende) Klappensteuerung. Selbst wenn man den Knopf auf „offen“ hat, ist die Klappe zu und geht erst auf, wenn man mindestens 90kmh und über 3.850U/Min fährt. Beim Anfahren bis 27kmh ist sie auch offen.
Es gibt zwar ein Modul zum Nachrüsten, damit die Klappe immer offen ist, aber legal und garantieverträglich ist das nicht.
-
Wenn ich gerade nix verwechsle, ist das Problem dabei die restriktive (und damit spaßbremsende) Klappensteuerung. Selbst wenn man den Knopf auf „offen“ hat, ist die Klappe zu und geht erst auf, wenn man mindestens 90kmh und über 3.850U/Min fährt. Beim Anfahren bis 27kmh ist sie auch offen.
Es gibt zwar ein Modul zum Nachrüsten, damit die Klappe immer offen ist, aber legal und garantieverträglich ist das nicht.
Heimtückisch. Da denkt man, der Knopf lässt einem eine gewisse Freiheit und dann ist das trotzdem wie bei Giulia ab Werk. Muss man wohl so akzeptieren.
-
Ich meine, an dieser Stelle das Kennzeichen noch gar nicht näher erklärt zu haben. (M)H NO 1701 war eigentlich für den M3 vorgesehen, wegen der Front mit den "Nasenlöchern". Aber als ich im Vorfeld zur GT4-Zulassung in einem Video sah, dass der Überhang vorne - also quasi die Nase - recht ausladend ist, passte das auch.
Bei 1701 gehört eigentlich nur ein NCC davor.
Wäre für ein E Auto ein Klasse Kennzeichen.
N-CC 1701 E
Ja, ich bin halt ein Nerd.
-
Glückwunsch zum GT4 und willkommen im Club.
Der GT4 ist nicht einfach nur ein Cayman. Der GT4 ist ein GT4 - eine andere Welt und auch nur bedingt für den Alltagsgebrauch geeigent. Sein natürliches Revier ist die Renne. Normalnutzung kann er auch, aber da ist er echt anstrengend, insb. wenn man nicht die PDK-Version hat, sondern selbst mit der Hand rühren muss. Wer mit dem schon mal im Stau gestanden hat, weiss was ich meine.
Deine Kritik an den 918er Sitzen kann ich allerdings nicht nachvollziehen, die sind das Maß der Dinge. Bessere Sitze gibt es nach meiner Meinung nicht.
Sieht schick aus, Kreide steht ihm.
-
Bei 1701 gehört eigentlich nur ein NCC davor.
Wäre für ein E Auto ein Klasse Kennzeichen.
N-CC 1701 E
Ja, ich bin halt ein Nerd.
Danke, immer gut, wenn man seine eigenen Kennzeichen erklärt und gesagt bekommt, was man darf und was nicht.
Nehme mir trotzdem frecherweise raus, auch weiter auf langweilige Kombinationen aus Modellcodes, Geburtstagen, Hochzeitstagen etc. zu verzichten und 1701 zu benutzen. Auch werde ich nicht nach Nürnberg ziehen und N CC 1701 gewaltsam an mich reißen. Ich bin mit I 701 E auf dem Abarth recht zufrieden.
Glückwunsch zum GT4 und willkommen im Club.
[...]
Deine Kritik an den 918er Sitzen kann ich allerdings nicht nachvollziehen, die sind das Maß der Dinge. Bessere Sitze gibt es nach meiner Meinung nicht.
Danke!
Na ja, Sitze sind nun ja was sehr individuelles. Ich habe jetzt einige Tests zum 718 GT4 auf YouTube angeschaut und sonderlich positiv kommen die bei den wenigstens Personen weg. Inzwischen muss ich aber sagen, dass ich mich einigermaßen an die Form gewöhnt habe. Richtig werde ich das aber erst nach der ersten Fahrt in die Eifel oder dem geplanten Nordseeurlaub (sollte es nach der ersten längeren Fahrt noch zu einer Nutzung des Porsche dafür kommen) beurteilen können.
Ansonsten kann ich mich über den Alltagsnutzen bisher nicht beschweren. Der GT4 hat zum Beispiel mehr nutzbaren Kofferraum als der Vantage und der DBS. Allein das ist schon ein riesiger Fortschritt.
-
Danke, immer gut, wenn man seine eigenen Kennzeichen erklärt und gesagt bekommt, was man darf und was nicht.
Da haste was falsch in den Hals bekommen, sorry.
-
Ich hatte es an dieser Stelle noch nicht angerissen, da alles noch in Klärung war, aber das Porsche Zentrum hatte die Übergabe des GT4 im Dezember - mir fällt kein freundlicheres Wort ein - in großen Teilen durchaus verkackt.
- CarPlay-Einbau war nicht erledigt
- keine Vertragskopien zum Kauf des GT4 und Verkauf des DBS (obwohl ich zwei Mal darum gebeten habe)
- kein neuer TÜV
- Verbandskasten abgelaufen
- keine neuen Reifen
Ich kann nur spekulieren, aber der Wagen musste noch in 2024 raus und da hat man dann einfach gehetzt. Alles nicht das, was man sich von Porsche so wünscht. Dass sich die CarPlay-Nachrüstung verzögerte, konnte ich noch verstehen, da wohl doch - wie beim MX-5 - andere Hardware nötig war, die kurzfristig nicht geliefert werden konnte.
Bei den Reifen - nach den Erfahrungen mit den anderen Autos hab ich sehr darauf gepocht, dass die nicht zu alt sind - hieß es erst, dass der wegen der Laufleistung eh neue bekommt, dann wurde mir gesagt, die Reifen sind von 2020 und dementsprechend noch okay. Für ein Jahr hätte ich damit leben können. Bei Vervollständigung meiner Tabelle nach der Abholung hab ich dann aber festgestellt, dass die Hinterreifen aus 2018 und damit zwei Jahre älter als das ganze Auto sind. In diesem Zusammenhang fiel mir dann auch das mit dem TÜV (Ablauf 05/2025) und dem Verbandskasten auf.
Also Mail an den Verkäufer geschickt und meinen Unmut beklagt. Am 02. Januar noch mal zum PZ, um alles zu klären. CarPlay sollte in der 2. KW kommen, Verträge - in denen übrigens eine neue HU explizit drin steht - ausgedruckt bekommen, aber über die Reifen musste diskutiert werden.
Wie bei dem Luxus-Fähnchenhändler in Duisburg beim DBS-Kauf kam plötzlich das alte Argument "Ja, Altersgrenzen für Reifen gibt es ja nicht, solange der TÜV nicht meckert". Mag so sein, aber bei so einem Auto erwarte ich anderes. Als Kompromiss habe ich dann vorgeschlagen, dass man sich die Kosten für einen Satz Michelin PS4S teilt. Damit war man dann einverstanden.
So zogen die Wochen ins Land und die 4. KW endete ohne Neuigkeiten. Nachfrage von mir, Antwort am Freitag: "Hardware ist unterwegs, machen Sie gerne einen Terminvorschlag". Direkt geantwortet und den letzten Donnerstag in den Raum geworfen. Nix. Das Wochenende ging rum, der Montag war fast zu Ende und mir reichte es. Ich weiß auch nicht, warum so viele Firmen und Menschen plötzlich nicht mehr meinen, ihren Job vernünftig machen zu müssen. Aber dann wundert man sich über einbrechende Umsätze.
Nach meiner erneuten Beschwerde kam dann mal wieder eine recht unterwürfige Antwort (für so was kann ich mir auch nix kaufen, wenn keine Taten folgen) und mir wurde endlich der Termin bestätigt.
An den Details scheiterte man zwar immer noch teilweise, aber die Pflicht ist jetzt endlich erfüllt: CarPlay nachgerüstet, TÜV neu, Verbandskasten neu und endlich Michelin-Reifen auf dem Auto.
Fehler passieren, aber was mich am meisten stört ist, dass man großen Unmut mit wenigen Worten so leicht verhindern könnte. Eine kurze Mail, dass die Hardware noch nicht da ist, eine kurze Info, dass der Termin noch intern abgestimmt werden muss.
Immerhin hat man sich erkenntlich gezeigt und mir auch kostenlos einen Ersatzwagen zur Verfügung gestellt.
Ein 911 992.2 Carrera 4 GTS Cabrio:
541 PS "Hybrid", E-Turbo, 0-100 in 3 Sekunden. Kann man mit arbeiten. Ach ja, 193k Grundpreis.
Hab den 911er knappe 200km gefahren und tatsächlich sogar mal offen. Das erste Cabrio, das sich im Winter genauso angenehm geöffnet bewegen lässt wie der MX-5. Ansonsten kann ich mich nur wiederholen: Ich verstehe nun den Hype um Porsche. Das Teil ist objektiv perfekt. 200k perfekt? Darüber lässt sich streiten.
Trotzdem bin ich froh, den handgeschalteten GT4 und keinen 911er genommen zu haben. Letzterer ist mir zu sehr GT.
Aber ich hatte Spaß mit dem Auto und das war eine erinnernswerte Erfahrung.
Ansonsten:
Der Vantage ist wieder zurück, damit ist zum ersten Mal seit zehn Monaten die gesamte Garage wieder komplett. Wird Zeit für ein Gruppenfoto.
Am besten bevor der Abarth sich vielleicht für unbestimmte Zeit in die Werkstatt verabschiedet. Momentan möchte er italienische Klischees bestätigen und übt sich an willkürlichen Fehlermeldungen, die sich teilweise temporär selbst beheben.
Da aber so schöne Dinge wie "SOS-System Fehler", "Airbag überprüfen lassen", "Feststellbremse überprüfen lassen" und "One-Pedal-Drive nicht verfügbar" dabei sind, ist ein Werkstattbesuch wohl dringend notwendig.
-
Bezüglich einem Porsche Zentrum erlebt ein sehr guter Freund auch gerade so seine Story. Da die Sache aber noch am laufen ist, Berichte ich jetzt noch nichts. Auf jeden Fall scheint es bei Porsche leider keine Seltenheit zu sein, was du erlebt hast.
Ansonsten wirklich cool was du da machst und danke für die Berichte