ntv Pressemitteilung

  • Auch das T-Roc Cabrio wird eingestellt, nach derzeitigem Plan Mitte 2027. Dann hat VW kein einziges

    Cabrio mehr im Produktportfolio. …… und lieber würde ich einen T-Roc als Cabrio fahren, als gar keine

    Möglichkeit zu haben, offen fahren zu können.


    Cabrios waren schon immer in den Verkaufszahlen ein eng begrenzter Markt, auch wenn die Verkaufszahlen in den 90er und 00er Jahren noch deutlich höher waren als heute.

    Ich bedaure diese Entwicklung sehr, daher habe vor, meine beiden Cabrio Schätzchen so lange zu fahren, bis ich mit den Füßen voraus aus dem Haus getragen werde, denn derzeit sehe ich keine Chance, dass das

    Cabriosegment noch einmal wiederbelebt wird.

    Viele Grüße aus BASF-City (von einem Franken in der Diaspora 😉)

    Jörg


    Derzeitige Autos:

    Mazda MX-5 ND 2.0 Kazari Roadster 2024/Audi TT Quattro Roadster 2019/Suzuki Swift Sport 2021

  • Der Kübelwagen von VW ist auch deutlich besser als sein Ruf in diesem Forum!

    Rheinländer aus Leidenschaft!


    ND3 G184 Exclusive-Line - aero-grey - LED-Stripe an den Rückleuchten - Ulter Endtopf 2*80mm rechts - aufgepolstertes Lenkrad

  • Der Kübelwagen von VW ist auch deutlich besser als sein Ruf in diesem Forum!

    🤫 ... im Juli kommt der neue ...

    Edit 100, matrix. Und immer 'ne Handbreit Luft ums Blech wünscht Gerhard

    .... und weil's so schön ist noch ein:

    T-Roc Cabrio R-Line, rauchgrau, Stand- und Lenkradheizung, Kindersitz, Wohnwagen tauglich usw :love:

  • Schade ist, dass es ihn nur mit 110 und 150 PS gibt!

    Rheinländer aus Leidenschaft!


    ND3 G184 Exclusive-Line - aero-grey - LED-Stripe an den Rückleuchten - Ulter Endtopf 2*80mm rechts - aufgepolstertes Lenkrad

  • Weil du zu weit zurück gehst.
    Nimm mal 10 - 15 Jahre, da wurde jede kleinste Nische bedient, auch wenn es sie eigentlich gar nicht gab.


    Eine dieser Stilblüten ist in meinen Augen das T-Roc Cabrio, aber es scheint ja gefragt zu sein...

    Vielleicht gehe ich zu weit zurück, aber das T-Roc Cabrio ist das schlechtest denkbare Beispiel für deine Argumentation. ;) Den gibt es ja erst seit 8 Jahren, das Cabrio sogar erst seit 5 1/2 Jahren. Dass es irgendwann in zwei Jahren eingestellt wird, tut da auch nichts zur Sache.


    Stand heute sehe ich bei VW (und das meine ich ganz neutral) immer noch mehr Modelle, als ich auf einen Blick zählen könnte. Bei Mercedes-Benz ist es nicht anders. Der Hang zur Aufsplittung in Sub- oder Parallelmarken ist meiner Einschätzung nach im Wesentlichen ungebrochen (auch wenn wenige damit auf die Nase gefallen sind).


    Ausgedünnt bis weggefallen ist nur das Klein- und Kleinstwagensegment.

  • …. Und das Segment der bezahlbaren Cabrios und Coupes.

    Viele Grüße aus BASF-City (von einem Franken in der Diaspora 😉)

    Jörg


    Derzeitige Autos:

    Mazda MX-5 ND 2.0 Kazari Roadster 2024/Audi TT Quattro Roadster 2019/Suzuki Swift Sport 2021

  • Finde es eigentlich gar nicht so dramatisch.


    So eine richtig große Auswahl an Cabrios gab's in den letzten Jahren doch eigentlich eh nicht und ich bin überzeugt, dass es auch zukünftig immer mal wieder Modelle geben wird, die den einen oder anderen überzeugen können.

    Siehe z.B. den Cyberster, auch wenn nicht mein Fall, gewinnt der hier doch Fans.


    Und "bezahlbar" ist immer relativ.

    Ohne es belegen zu können behaupte ich:

    Für den großteil der Bevölkerung und deren Lebensumstände ist auch ein neuer (und vermutlich auch ein gebrauchter) ND nicht bezahlbar, weil das - nüchtern betrachtet - sehr wenig Auto für sehr viel Geld ist.

    Das verliert man hier im Forum, wo fast alle einen besitzen, vielleicht manchmal etwas aus den Augen.

    Homura G184 Roadster RF in Jet Black, EZ 10/23

    The Cone, Unterboden- & Hohlraumversiegelung, Frontgrill Mesh in schwarz, K-Tec Street Gewindefahrwerk, H&R Spurplatten 30mm/40mm, Fox Gen4 mit passendem Diffusor, CS Door Bushings

  • Naja bezahlbarer als ein Cyberster, Z4, oder …. jetzt wird’s schon eng mit weiteren Namen, ist der MX5 allemal. 911, Lotus, Aston Martin usw will ich jetzt nicht als Konkurrenz für den MX5 nennen, ebenso wenig wie Morgan, Caterham und Konsorten.


    Wenn es ein neues zweisitziges, einigermaßen bezahlbares Cabrio sein soll, gibt es nur noch den MX5, mit Abstrichen das Mini Cabrio (eigentlich kein 2-Sitzer.


    Wenn man so darüber nachdenkt, ist derzeit BMW der einzige Hersteller der noch mehrere Cabrios im Portfolio hat.

    Viele Grüße aus BASF-City (von einem Franken in der Diaspora 😉)

    Jörg


    Derzeitige Autos:

    Mazda MX-5 ND 2.0 Kazari Roadster 2024/Audi TT Quattro Roadster 2019/Suzuki Swift Sport 2021