MX-5 ND Facelift in Sicht???????

  • GHOST


    "Was am Ende raus kommt werden wir erst sehen wenn es ihn gibt. Womit ich Recht hatte es wird einen 2l Nachfolger geben. Was der Taugt wird man sehen und Preislich ist es mit dem ND2 ja eh schon Vorbei. RF als Homura 42K ist schon Krank."


    Mit 42k kommt man eh nicht hin, mein RF Homura 2,0l hat letztes Jahr im Nov. mit diversen Umbauten brutto ohne Rabatte glatt 50K gekostet. Netto kommen dann die 42K schon eher hin.

    Der Preis Stammt von Mobile da war ein Neuer Inseriert. Die zusätzlichen Änderungen kann man ja nicht Rechnen da sie ja Individuell sind.

    Dann würde meine Anni 41K Kosten und deiner 50K also hätten wir immer noch 9K Differenz. So kommen wir wieder am Ende beim gleichen raus!


    Aber Danke für den Beitrag!


    Mit dem Diesel meinte ich das in erster Linie Mehr Hubraum die Lösung für Mazda ist um die Abgasnormen zu schaffen. Beim MX5 ohne Turbo.


    Hat der 3,3L Diesel ein Turbo wahrscheinlich schon?


    Bin gespannt was da kommt und würde mich sehr freuen wenn sie einen raushauen würden, muss aber auch sagen das es für mich wahrscheinlich preislich nicht in frage kommt.


    Und ob ich jetzt 160, 184, oder 200 PS habe lohnt in meinen Augen auch nicht einen Neuen zu Kaufen. Da der unterschied höchstens auf der Autobahn bzw. Rennstrecke mit langen geraden zum tragen kommen würde!


    Das haben wir ja auf diversen Touren schon gesehen.

  • Hat der 3,3L Diesel ein Turbo

    Nö.


    Mazda geht nicht nur beim Hubraum andere Wege, sondern hat auch den Saugdiesel mit Wirbelkammer evolutioniert.

    Die nächste Stufe ist dann ein Zweitakt-Diesel....


    *scnr*


    Ohne Turbolader bekommt man aus Dieselmotoren nicht die (heute) gewünschte spezifische Leistung heraus und die Rauchgrenze liegt aufgrund des geringen Luftüberschusses viel zu niedrig.

  • Ich bin froh das Mazda nicht den Weg geht, überall einen Turbo draufzuklatschen.

    Instagram @mx5rf_homura

    Sarkasmus ist meine Muttersprache, aber auch Ironie spreche ich fliessend.


    Bestellt am 14. November 2022: MX-5 RF G184 Homura in Deep Crystal Blue, DriverAssist Paket - Zubehör: Mazda Sportliche Anbauteile (nur untemrum), Mazda Tieferlegung, Mazda Alupedale
    Zusätzlich: Zymexx FlatWing, Spurplatten 30/36 H&R, Fox ESD (Zymexx Pott, SPS Endrohr), Dynamische Blinker hinten, Stubby, LED Seitenblinker, schwarze Logos

    Abgeholt an 7.6.23

  • Du musst schon einen guten Turbo nehmen und nicht irgendeine Luftpumpe.

    Unseren 2,0 TFSI EA888 EVO 4 aus dem Golf R mit 333 PS könnte ich mir sehr gut im MX-5 vorstellen ;) .

  • Ja, weil wir alle so todernst sind und Spass bei Todesstrafe verboten ist. Tut mir (nicht) leid ;) . Aber lasst uns doch einfach ein wenig die Stimmung im Forum vergiften. Warum denn nicht, wenn es Sonntagnachmittag zu langweilig ist ;) .

  • Nee, da muss ich dem Rolf recht geben. Ein MX-5 ist mit einem Saugmotor bestens bestückt. Ich brauche am Kurvenausgang keinen Turbo-Schub und 400 NM, nicht bei so einem leichten Auto mit Heckantrieb. Ich finde den EA888 Motor in meinem Clubsport auch Klasse, aber nur da, nicht im MX-5. Ich behaupte mal, dass 99 Prozent der Forenuser nicht mal ansatzweise das Limit des G184 ausreizen (können). Wir reden nicht von der Rennstrecke, sondern Landstraßenbetrieb auf kurvigem Geläuf. Und mir ist noch kein Auto in Eifel weg gefahren, egal was. Allerdings bewege ich den MX-5 auch artgerecht am (vertretbaren) Limit. Mit diesem wunderbaren Motor kann ich den ganzen Tag stressfrei Gas geben, dazu reichen 205 Sauger NM völlig aus. Man sollte erst mal die eigenen Fahrkünste (damit meine ich nicht dich, Sven, das gilt für die meisten hier im Forum) perfektionieren und den MX-5 wirklich mal am Limit betreiben. Für die Autobahn reicht mir die Leistung auch, weil die nächste Kurve kommt bestimmt. Was ist das armseelig, wenn einen so ein Leistungsbolide anblinkt und sich dann in der nächsten Autobahnkurve nicht traut, auf dem Gas zu bleiben. Wem die Leistung des G184 nicht reicht, hat nicht verstanden, was der MX-5 eigentlich ist. Ein super spaßiges Auto, welches man super flott bewegen kann. Aber kein Auto, wo man in den Sitz gedrückt wird oder man sich auf der Autobahn mit einem Golf R anlegen kann. Bei der Verkehrsdichte kann man das sowieso selten ausfahren. Und es gibt immer ein noch schnelleres Auto. Das kann man fast endlos weiterspielen.

    • G184 Homura in Machine Grey, KW V3 Clubsport Custom (by Raeder Motorsport), IL Fahrwerkstreben komplett, H&R Spurplatten und Fox Endschalldämpfer (einseitig, 1 x 90 mm).
    • Caterham Super Seven SV mit Vollausstattung, Einzeldrosseln und BBS-Felgen.
    • VW Golf 7 GTI Clubsport mit NGM Stage 1 Mapping (325 PS/430 NM), APR Catback-Aupuffanlage, do88 Turbo-Inlet, High End Audio.
    • KTM Duke 890 GP + HD 1200 Sportster XL Custom + Honda CJ 250 T.
  • Das haben wir doch ausdiskutiert und da werden die wenigsten eine andere Meinung haben. Der MX-5 lebt von seinem Sauger und wir freuen uns alle darüber.

    Mit ging es nur um die Art, wie hier mit kleineren Späßen und Randdiskussionen umgegangen wird (dafür nutzt man diese kleinen Dinger, die Smileys genannt werden, gerade wenn etwas nicht ganz so ernst gemeint ist). Die Art der Antwort fand ich leicht spaßbremsend …


    Müssen wir aber nicht vertiefen. Führt zu nichts außer zu noch schlechterer Stimmung.