MX-5 ND Facelift in Sicht???????

  • bwm Du verstehst schon, warum der 2,5 im Mazda 3 140PS hat, oder?!

    Der wurde so appliziert, um gleichzeitig den G122 und G150 abzulösen, die nicht mehr den aktuellen Grenzwertnormen entsprochen hatten. Hier ging es nicht um Leistung.

    Warum kommst Du darauf, die Aussagen im Interview einfach beiseite zu wischen, wo ziemlich aussagekräftig über das zu erwartende Leistungewicht gesprochen worden ist?

    Nur weil Du auf die schnelle „Mazda 2,5“ gegoogelt hast? Der Skyactive-Z hat erstmal nix mit dem G zu tun. Und ein für den Mazda 3 applizierter Motor hat gar nix mit einem Motor für den MX-5 zu tun. Sonst würden wir hier auch alle mit maximal 150PS und < 7000rpm unterwegs sein ;)


    “There's a point at 7,000 RPM... where everything fades. The machine becomes weightless. Just disappears. And all that's left is a body moving through space and time. 7,000 RPM. That's where you meet it. You feel it coming. It creeps up on you, close in your ear. Asks you a question. The only question that matters. Who are you?“ Carroll Shelby

  • Ich wollte darauf hinaus, dass ein höherer Hubraum nicht automatisch mit mehr Motorleistung einher geht. Mir ist bekannt, dass es bei Mazda 2,5l Motoren schon mit mehr Leistung gab. Allerdings hält sich Mazda bisher auch noch mit Leistungsangaben zum Z Motor bedeckt. Noch weiß keiner (offiziell), was die leisten werden.

    Und ja, die Aussage zum gleich bleibenden Leistungsgewicht ist ein Argument für meine Position. Wenn man nämlich bedenkt, dass der nächste MX-5 (je nachdem, wie man die Aussage im Originalinterview liest) entweder leichter als sein Vorgänger oder zumindest gleich schwer werden soll, würde das heißen, dass die Leistung sinkt oder gleich bleibt, um das gleiche Leistungsgewicht zu behalten.

    Und wenn man dann noch bedenkt, dass der Roadster in Japan (wo das Interview geführt wurde) nur mit dem 1,5l Motor angeboten wird, kommt man vielleicht darauf, dass in die 2,5l Hubraum hier möglicherweise viel zu viel rein interpretiert wird.


    Man sollte sich halt auf keinen Fall Hoffnungen auf einen >200PS MX-5 ab Werk machen. Der wird nicht kommen.

    Ob es die aktuelle 2l Leistungsklasse zukünftig überhaupt noch geben wird, hat noch niemand bestätigt (allerdings auch nicht dementiert).

  • Bei einem reinen E-MX-5 hätte man noch einen Großteil des bisherigen Motorraums für den Akku. Es gibt schon seit einigen Jahren Umbausätze z.B. für den MX-5 NB, bei denen der Akku den Motor, der E-Motor das Getriebe und die Ladeelektronik den Tank ersetzt. Ein Akku nur im Unterboden ergibt nur bei einem Hybriden Sinn, und dort reichen auch 50-100 km Reichweite. Beim MX-5 funktioniert das eher wegen des Gewichts nicht.

  • Mazda hat doch auch vor, den Wankelmotor als 2 Scheibenwankel zur Stromgewinnung zu nutzen und dadurch den E-Betrieb mit kleinerem Akku zu ermöglichen.

    Wäre doch auch beim MX eine Möglichkeit.

    Gruß Mike

    MX-5 ND/RF G184 Homura in Jet Black EZ 11/24

    Frontschürze, Eibach Federn Tieferlegung 30mm, H+R Spurplatten VA30mm/HA 36mm, Sportauspuff Ulter mittig mit Diffusor, Seitenblinker schwarz, Einstiegsblenden Edelstahl, Lenkrad modifiziert, Stubby, Interieur teils Carbon, Bilstein Fahrwerk, Brembo Bremse vorne, Domstrebe, Felgen BBS 7J-17" Reifen 205/45/17 Serie. Hohlraum Versiegelung und Steinschlag Folierung folgen noch!

  • Mazda hat doch auch vor, den Wankelmotor als 2 Scheibenwankel zur Stromgewinnung zu nutzen und dadurch den E-Betrieb mit kleinerem Akku zu ermöglichen.

    Wäre doch auch beim MX eine Möglichkeit.

    Gruß Mike

    Stimmt, daran hatte ich vorhin gar nicht gedacht, dass es auch den seriellen Hybridantrieb gibt, in dem der Benzinmotor gar keine mechanische Verbindung zu den Rädern hat und nur Strom erzeugt. Das ist vom Packaging her einfacher und wiegt weniger als andere Formen des Hybridantriebs.


    Edit: @Moderation: Vielleicht könntet Ihr alles ab #2028 (RE: MX-5 ND Facelift in Sicht???????) in einen anderen Thread verschieben? Mit dem ursprünglichen Thema des Threads (dem ND3) hat das nichts mehr zu tun, jetzt geht es eher um den NE. Vielen Dank Euch!

  • Ich wollte darauf hinaus, dass ein höherer Hubraum nicht automatisch mit mehr Motorleistung einher geht.

    Da der Mazda CTO in dem Interview hochoffiziell und ausführlich erklärt hat, den Hubraum zu vergrößern, um den Leistungsverlust durch Lambda=1 aufzufangen, ist das wirklich keine sooo große Überraschung.

  • Das ist richtig. Und doch

    Ich seh schon sonen 08-15 2,5l Motor bis 6.000 Touren und 220 PS. Zuverlässig, aber Massenware und null Emotionen.

    Und

    2,5l Motor klingt ja erst mal gut, vielleicht kann man so 200PS und mehr rausholen.

    Zugegeben, 2 qualifiziert wohl nicht als "viele" aber auf die beiden habe ich mich bezogen, als ich schrub, dass 2,5l Hubraum nicht automatisch mehr Leistung bedeutet. Ich glaube halt nicht, dass der Motor mehr als 184 PS bekommt. Ich glaube noch nicht einmal, dass er, wenn er im Leistungsbereich des aktuellen 2l Motors sein wird (160-184PS) überhaupt in der Variante nach Europa kommen wird.

    Und an Elektro glaube ich noch weniger, weil man m.M.n. nicht genügend Akkus in einem MX-5 unterbringen kann, um ihm eine sinnvolle Reichweite zu geben. Und wenn man das doch irgendwie schafft (Crashtest konform, also im Motorraum wohl eher nicht) wäre er so schwer, dass er kein MX-5 mehr ist.

  • Naja, wenn er aufgrund der geringeren Literleistung die Abgasnorm schafft, sehe ich keinen Grund, weshalb er nicht kommen sollte.


    Und wenn er erstmal hier ist, ist mit Software wahrscheinlich sogar relativ viel rauszuholen.


    Bleibt abzuwarten, ist bisher alles Spekulation.