.

i-Stop
-
-
Bei meinem Type R hatte ich eine kleine Platine verbaut mit der der Taster für die Start/Stop Automatik quasi eine Memoryfunktion auch nach ausschalten der Zündung hat.
born2bastel » Start-Stop Automatik deaktivieren mit Memoryfunktion
Finde ich eigentlich besser als es dauerhaft zu deaktivieren.
-
.
-
Bei meinem Type R hatte ich eine kleine Platine verbaut mit der der Taster für die Start/Stop Automatik quasi eine Memoryfunktion auch nach ausschalten der Zündung hat.
https://www.nicomania.de/auto/…op-automatik-deaktivieren
Finde ich eigentlich besser als es dauerhaft zu deaktivieren.
Watt, ein mündiger Fahrer, dessen Entscheidungen nicht bei jedem Start erneut hinterfragt werden?
Wo lebst Du denn??
Wir haben hier draußen jetzt einen Golf 8 von sixt stehen, was für eine Elektronic-shyce.
Ich kann die bescheuerte Kaffeetasse nicht mehr sehen.
-
Watt, ein mündiger Fahrer, dessen Entscheidungen nicht bei jedem Start erneut hinterfragt werden?
Wo lebst Du denn??
Wir haben hier draußen jetzt einen Golf 8 von sixt stehen, was für eine Elektronic-shyce.
Ich kann die bescheuerte Kaffeetasse nicht mehr sehen.
Verstehe jetzt nicht so ganz was du mir damit sagen möchtest…
-
Verstehe jetzt nicht so ganz was du mir damit sagen möchtest…
Memory = Du triffst eine Entscheidung, die dauerhaft bleibt (wg. nachgebastelter Platine) vs.
Serie (leider nicht nur bei Mazda): Du drückst bei jedem Start jeden Taster wieder.
Man kann Spiegel, Sitz, Lautstärke etc. dauerhaft festlegen, aber Müdigkeitserkennung, Start/stopp, Lane departure etc. wird immer wieder hinterfragt, auch bei der Anlage unterschiedlicher Fahrerprofile oder Comfort/Sport/Individual (Ha!) Einstellung.
-
Sind das nicht sogar EU-Vorgaben für zumindest die meisten dieser Systeme? Daher nicht verwunderlich, wenn es alle Hersteller gleich machen.
-
.
-
Genau so ist es. Mündiger Bürger hin oder her, man steht nicht über dem Gesetz und genau genommen erlischt die Betriebserlaubnis mit dem dauerhaften Deaktivieren.
-
.