Moin moin,
beim Thema Stabi merke ich zunehmend, dass sie wahrscheinlich das richtige fĂŒr meine Erwartungen an das Fahrverhalten sind:
- Verbaut habe ich ein SPS Street, dass circa 3cm tiefer liegt als Serie. Die DÀmpfer sind inzwischen einen Klick hÀrter gedreht, als von Zymexx empfohlen
- Kombiniert wird das Fahrwerk seit Mai mit den 17x8 Zoll JDM-Style Felgen von Zymexx
- Ebenfalls verbaut sind beide Domstreben und 2 Unterbodenstreben
Mir gefÀllt das Fahrverhalten sehr gut, bis auf zwei Aspekte:
- Wenn ich auf gerader Strecke bei 60-70kmh eine recht flotte links-rechts Kombination fahre, indem ich das Lenkrad einmal hin und her wedel, taucht mir insbesondere die Front des Autos zu tief nach links und rechts ein. Er wankt fĂŒr meinen Geschmack noch etwas zu stark. Durch die DĂ€mpfereinstellung wird dies besser, allerdings verschlechtert sich das Arbeitsverhalten des Fahrwerks spĂŒrbar, wenn ich es noch hĂ€rter drehe
- In sehr engen Kurven haben die vorderen Reifen ein paar mal die Radhausschale oben gestriffen (nicht seitlich, sondern wirklich oben im Radhaus, dort konnte ich eine kleine Schleifspur sehen). Das kann ich recht gut beim Abbiegen auf die Einfahrt unseres Firmenparkplatzes replizieren (beim ersten mal dachte ich, ich sei ĂŒber eine leere Coladose gefahren). Auch auf einer sehr engen Haarnadelkurve ist mir dies neulich passiert.
Diese beiden Aspekte sollten steifere Stabis doch entgegenwirken?
Wenn ich die Stabis von H&R auf weich einstellen lasse, sind die kaputten StraĂen des Sauerlandes hoffentlich trotzdem gut fahrbar (problematisch sind sie leider jetzt schon, manchmal fĂŒhlt man sich in ein Dritte-Welt-Land versetzt).
Auch sollte der Grenzbereich des Autos hoffentlich nicht fĂŒr den StraĂenverkehr unfahrbar sein.
Je mehr ich lese, desto mehr glaube ich, die Stabis passen zu meinen AnsprĂŒchen
stefknoch Du hast die Stabis noch nicht verbaut, oder? Zumindest hattest du bei unseren GesprĂ€chen in LĂŒdinghausen nichts davon erzĂ€hlt