Ich habe auch das K-Tec Street Fahrwerk verbaut.
Hatte auch ĂŒberlegt mir die Stabilisatoren von H&R einzubauen.
Habe es aber nach der Probefahrt mit einem ND von meinem Kollegen sein lassen.
Bei den Kurvengeschwindigkeiten wo man den Unterschied merkt, fÀhrtman im öffentlichen Verkehr wohl nicht.
Wenn man Rennstrecke fĂ€hrt, ok .... aber dann mĂŒsste man auch vom Street auf's Race-Fahrwerk wechseln.
Mir reicht das Fahrwerk allemal..... ist zum Serien-Bilstein schon ein Riesenunterschied.

Entscheidungshilfe in Sachen Stabilisatoren đđ»
-
-
Moin,
also ich habe das K-Tec-Street verbaut und vermisse da keine anderen Stabis.
Vielleicht will man dir auch nur noch etwas verkaufen
Das gleiche GefĂŒhl hatte ich als ich in der Werkstatt war und mir das Fahrwerk habe einbauen lassen
Eine sinnvollere Option wĂ€re fĂŒr mich die Bremsen vorne zu machen -
Kinematic Posture Control System
Lohnt sich das System? Bin noch am ĂŒberlegen ob ich einen 22er nehme wegen der Garantie oder ob es auch ein 19er tut.
-
Das wĂ€re fĂŒr mich kein Entscheidungskriterium. Die Unterschiede sind subtil und wenn man sowieso etwas am Fahrwerk machen möchte, dann bekommt man die gleiche Fahrdynamik auch mechanisch eingestellt.
-
Danke, dann behalte ich die 2019er im Fokus.
Garantie braucht man bei einem Mazda eh nicht. đ
-
Kommt drauf an. Wenn die ĂŒblichen Krankheiten (bei mir:
Dach neu und 2x eingestellt worden
Quietschende Fenster
Schlechte Polsterung der Armlehne in der TĂŒr) behoben sind, wĂ€re mir das Baujahr egal.
-
Gibt's zu den MĂ€ngeln einen Thread?
-
Ich meine, es gibt einen Sammelthread fĂŒr MĂ€ngel. Einfach mal die Suche bemĂŒhen, sollte sich im Unterforum "Allgemein.." befinden.
Was erst '21 oder '22 (bin mir gerade nicht mehr sicher) angeblich auch noch ĂŒberarbeitet wurde, sind die zwei Trag-/FĂŒhrungsgelenke der hinteren RadtrĂ€ger bzw. deren Dichtmanschetten. Ein lĂ€stiges und teueres Problem, wenn es einen erwischt, ich kann ein Lied davon singen.
Ich wĂŒrde einen ND nur noch so neu wie möglich kaufen -
Ich bin mir noch nicht sicher, wie ich vorgehe. Das Auto habe ich seit einer Woche. Originale Bilstein-DĂ€mpfer mit Eibach-Federn. Mir ist da zu viel Bewegung drin. Wenn ich den von links nach rechts umsetze, kommt ordentlich Schwung ins Heck. Zusammen mit meinen echt miesen Reifen ist das zwar beherrschbar, fĂŒhlt sich aber nicht gut an. Nun ist die Frage, ob die Stabis ausreichen um das zu beruhigen, oder ob ich ein neues Fahrwerk brauche. Die Refen kommen sowieso runter. WĂŒrde gern erstmal nur die Stabis machen. Macht das Sinn oder tausche ich das Fahrwerk ĂŒber kurz oder lang sowieso? Dann wĂŒrde ich doch mit dem Fahrwerk anfangen.
Mein Fahrprofil ist zĂŒgig, oft am Limit aber ohne groĂ aufzufallen. Keine Rennstrecke. Ich habe allerdings schon ein blödes GefĂŒhl, wenn sich das Auto gefĂŒhlt um 20 Grad in die Kurve neigt. Das ist dann nicht mehr so unauffĂ€llig. Ansonsten sehe ich da keine Konflikte mit der StVO, ich komme nicht quer oder wild quietschend aus den Ecken und bemĂŒhe mich, Tempolimits einzuhalten.
-
Dann fĂŒr mich eindeutig Fahrwerk.
Mit den Stabis reduzierst Du die Wankwinkel und bekommst trotzdem ein heftig arbeitendes Auto auf Unebenheiten, das sehr weich bleibt.
Ein Fahrwerk bindet das Auto besser an und reduziert zusÀtzlich die Wankwinkel.