... die sind nicht mal für gute Worte und nen Batzen Geld zu bekommen..
Zitat
*scnr*
... die sind nicht mal für gute Worte und nen Batzen Geld zu bekommen..
Zitat
*scnr*
.. oder wie andere sagen würden: Ich mache Dir ein Angebot, dass Du nicht ablehnen kannst.
Aber ihr kennt die Story hinter der englischen Serie "The Saint" und dem Volvo? Wenn nicht, ein kleiner Abriss:
Anfang der 60er kam der Produzent in der Planungsphase auf Jaguar zu und sagte, wir wollen eine englische Serie drehen und möchten einen englischen Wagen als Dienstwagen für den Simon Templar. Jaguar war das wohl offensichtlich doch nicht so koscher und haben abgelehnt.
Er sind dann zu Volvo bzw. zu Jensen Motors (die den P1800 anfänglich für Volvo bauten) und haben dort die Zusage für den P1800 bekommen. Ich schätze, Jaguar hat sich nach dem Erfolg von The Saint doch selbst in den Hintern gebissen.
Hier noch ein Foto des Originalautos auf der Techno Classica in Essen 2018 (Quelle: wikipedia), wobei dies schon ein spätes Modell des P1800 ist und nicht die Version aus 1962 (äußerlich andere Chromleisten, andere Felgen (Zubehör Minilite) sowie ein anderer Kühlergrill). Hach, die Nebelscheinwerfer
Einen weiteren filmischen Auftritt hatte der P1800 als Dienstwagen von Tom Hanks im Spionage-Film "Bridge of Spies" 2015 von Steven Spielberg, der in Berlin spielte. Man wollte Hanks in einen Porsche 356 setzen, hatte sich dann aber überlegt, dass wäre doch etwas zu dick aufgetragen und hat sich für einen zeitgenössischen "günstigeren" Wagen, den P1800, entschieden (was quatsch ist, da der P1800 gleich bzw. sogar teurer war wie ein Porsche 356). Der Wagen, der für die Innenaufnahmen genutzt wurde, hat übrigens 2022 beim 90 Jahre Volvo Treffen in Dietzenbach, den 1. Platz gemacht und gehört einem Club-Kollegen. Der N-TV-Motor-Bericht wird sicherlich noch im Netz verfügbar sein.
update
Hat jemand als klassische Alternative zu Heizung/Kühlung von Lenkrad/Schaltknauf etc. ganz einfach ein paar (lederne? hinten gelochte?) Fahrerhandschuhe, die kein Vermögen kosten?
Wenn ja, gerne welche.
Oha, zu spät gesehen, dass das Thema schon mal da war. Kann ich das Thema wieder irgendwie löschen?
Ich hab diese:
https://www.amazon.de/Mechanix-Handschuhe-MultiCam-M-Pact-MPT-78-01...
Greetz!
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Bitte die Suche verwenden. Danke.
Themen zusammengeführt.
Ich habe ebenfalls nach Handschuhen gesucht, und mir diese liefern lassen.
https://www.amazon.de/dp/B077KYBSMD?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_pr...
Leider etwas zu klein, größere sind auf dem Weg.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Kann hier einer der Handschuh tragenden Herren eine Empfehlung vom Fahrgefühl angeben ob mit Finger oder ohne?
Ich habe mal probiert mit Fahradhandschuhen (ohne Finger) und meinen Moped Überziehern (mit Fingern.
Ist vermutlich nie zu vergleichen mit speziellen "Leder" Handschuhen oder dergleichen!
Persönlich fände ich wohl ohne Finger auf Dauer angenehmer!
MIT Fingern.
Ist einfach klassisch. Und normalerweise sind Autofahrerhandschuhe aus dünnem und weichem Leder. Meine sind aus Peccarileder.
Um das Fahren mit Handschuhen mal auszuprobieren, habe ich mir vor einer Weile diese hier zugelegt:
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B0CKW7MVCF
Die Verarbeitung ist nicht wunderschön aber solide. Sie sind wahrscheinlich haltbar, aber die Schnittkanten des Leders sind keine Augenweite und hier und da steht mal Faden von einer Naht ab.
Aber für den Preis kann ich das verkraften.
Die Passform war mir out of the box etwas zu eng, was ich aber durch die hohen Künste des "nass machen" und "angezogen trocknen lassen" kompensieren konnte.
Klar, lange Zeit nasse Handschuhe zu tragen ist nicht das geilste Feeling, aber das macht man einmal und dann passen sie.
Durch das nass machen ist die überschüssige Farbe auch rausgegangen, welche dafür aber von meinen Händen dankend angenommen wurde.
Die geht aber auch wieder ab und scheint gesundheitlich unbedenklich zu sein - jedenfalls hat nichts gejuckt und der zusätzliche Daumen am Handrücken hat sich nach 4 Monaten restlos zurückgebildet.
Was hat's gebracht? Also mir gefällt das fahren mit Handschuhen.
Das dünne Lenkrad (wird nächstes Jahr geändert) wir dadurch deutlich griffiger.
Der Grip ist auch viel besser als mit bloßen Händen.
Zu guter Letzt trägt das auch zum "jetzt geht's los!"-Feeling bei, wenn man sich vor dem Start des Motors die Handschuhe überziehz, aber das ist natürlich sehr subjektiv.
Anbei noch ein Bild mit meinen anmutigen Griffeln vom ersten behandschuhtem Tag:
Fazit: gut und günstig - für "mal ausprobieren" empfehlenswert.
Wer sich sicher ist, dass er mit Handschuhen glücklich wird, investiert aber lieber direkt mehr.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.