Kann man mit dem CanChecked auch Daten vom RDKS abgreifen?

canchecked mfd 15
-
-
sowas in dem Bereich habe ich erwartet…na dann viel Spaß mit der 15 A Sicherung
-
Kann man mit dem CanChecked auch Daten vom RDKS abgreifen?
Leider nein. Die Werte die man Abfragen kann sind fest vorgegeben. Nur was man sich dann tatsächlich davon anzeigen lässt kann man individualisieren. Daher ist das Instrument für mich keine Option.
-
Ich habe mal mit dem Technical Support geschrieben, zumindest was Reifendrücke angeht sind sie jetzt nicht abgeneigt das in das MFD15 Display hinzuzufügen.
Ich habe eine Mail hingeschrieben das die Reifendrücke und auch Temperaturen mittels OBD ausgelesen werden können und folgende Antwort bekommen:
Hallo Patrick, wenn die Adressen bekannt sind, ist es kein Problem diese Funktion in unsere MFD15 Gen2 zu integrieren.
Kind regards / Mit freundlichen Grüßen
Ferdinand Fasel
Technical Support
--
CANchecked Gmbh
Am Lehmberg 3
58507 Lüdenscheid
GermanyWeb: http://www.CANchecked.de Geschäftsführer: Hendrik Scheibe, Stephan Schmidt
Handelsregister: Registergericht Iserlohn HRB 10174
Umsatzsteuer-ID: DE349705429 -
Hier stand Quark.
-
Vielen Dank für deine Anfrage bei CanChecked. Soweit ich weiß wurde das ja irgendwo hier in dem Forum auch schon mal besprochen wie man a die Daten kommt. Würde mich super freuen wenn das auch da mit rein kommen würde
-
Ich hab zwar noch kein canchecked aber ich werde am Wochenende mal mit Forscan schauen. Da müsste ich die Daten auch sehen. Ich schaue mal welche Daten Adresse das ist. Dann werde ich sicherhaltshalber mal im Forum fragen ob mir das jemand bestätigen kann (das die Adresse auch hoffentlich bei jedem Fahrzeug gleich ist)
-
Alle Reifendaten vom aktiv messenden System sind im Kombiinstrument hinterlegt. Der Haken dabei: Die Position wird nicht erkannt. Daher bekommen wir im MX5 auch keine Anzeige Luftverlust vorne rechts" etc. sondern einfach nur die Leuchte oder Textmeldung vom zu geringen Reifendruck.
Die Radeinheiten werden als Nr.1 - 4 gespeichert und die Positionen müssen manuell identifiziert werden.
-
Ah das macht natürlich Sinn, wenn die Daten aber live rein kommen könnte man mit was ablassen des Reifen Drucks ermitteln welcher der 4 Werte sich grade ändert 🤔 und sie dann abspeichern als VL etc. Wenn das einmal gemacht wird, dann sollte man damit ja auch erstmal Ruhe mit haben
Aber wäre wie auch immer es umgesetzt wird natürlich sehr cool wenn das kommen würde
-
Hat jemand die passenden Adressen parat?
Ich bekomme zwar die Werte mit Forscan ausgelesen aber ich kann mir nicht vorstellen dass das die richtigen PIDs sind. Hätte hier jetzt eher einen Hexadezimalen Wert erwartet.