• Sodelle, konnte heute wie geplant mal ne Runde drehen.

    Optisch gefällt er mir wirklich gut. Real nochmal besser wie auf Bildern. Propertionen passen ziemlich gut und er wirkt nicht als würde man ihn in 2-3 Jahren nicht mehr sehen können. Die Pfeillichter hinten sind natürlich speziell aber real auch weniger schlimm als befürchtet. Man sitzt ja aber eh im Auto und muss dann halt rückwärts einparken :P

    Zu den Türen kann jeder seine Meinung haben, beim ein- und aussteigen stören sie auf jeden Fall wenig. Man darf beim Öffner drücken nur nicht zu nah dran stehen sonst gilt man als Hindernis und die Tür steht. Das könnte vielleicht durchaus etwas nerven. Dafür braucht sie in der Parklücke nicht so viel Platz. Zusammen mit der Easy-Entry-Funktion für Fahrer- und Beifahrersitz geht das wirklich gut. Das Dach öffnet und schließt sich recht zügig und angeblich bis 50km/h.

    IMG_0210_1.jpgIMG_0215_1.jpgIMG_0216_1.jpg


    Der Innenraum ist schick gemacht: alles sauber verarbeitet und gute Materialauswahl. Vieles ist beledert und Scheibenrahmen innen mit Alcantara ausgekleidet. Gibt es nix zu mäckern.

    Nur um die Becherhalter haben sie ne Oberfläche mit der Optik von sich auflösendem Klavierlack gewählt... Hätte man sich sparen können.

    Der kleine Screen in der Mittelkonsole neben den Gangwahltasten steuert Klima, Sitz-/Lenkradheizung und Fahreinstellungen und reagiert hin und wieder leider etwas träge.

    Das zentrale Display hinter dem Lenkrad beinhaltet die klassischen Infos und ist gut abzulesen. Daneben gibt es links ein Display für Navi und Entertainmen sowie rechts eines mit dem "Hauptmenü" und den Kameras/Parkpiepsern. Lässt sich auch einiges einstellen, hab ich aber nicht weiter getestet. Fakt ist jedenfalls das Teile der beiden äußeren Screens vom Lenkrad verdeckt werden und vom Beifahrer eh nicht eingesehen werden können. Hab da leider keine großartigen Bilder gemacht.

    IMG_0211_1.jpg


    Die Sitze finde ich übrigens ziemlich bequem und sie geben auch einen gewissen Seitenhalt. Allgemein hatte ich mit 174cm keinerlei Probleme ne gute Sitzposition zu finden.


    Kommen wir zur Probefahrt. Kleiner Disclaimer hier: Die Fahrt war mit knapp über 30min leider sehr kurz und in Begleitung des netten Beraters/Verkäufers. Er hatte für die Kürze eigentlich ne nette Strecke rausgesucht, verkehrsbedingt war aber nicht viel drin.

    Grundsätzlich finde ich das Fahrwerk bei dem kurzen Eindruck recht gut abgestimmt. Der Cyberster ist für mich keine Sportmaschine sondern eher ein Cruiser und da passt es recht gut. Es fährt sich recht bequem und gibt gerade bei langgezogenen, schnelleren Kurven auf der Landstraße ein wirklich gutes Gefühl. Seitenneigung hält sich in Grenzen. Vielmehr kann ich nach der kurzen Runde nicht sagen und es gibt da sicherlich eh andere Kandidaten hier die da mehr Info rausfahren könnten.

    Über die Längsdynamik brauchen wir nicht sprechen. Der Wagen war die Allradversion mit 375kW E-Spitzenleistung. Das geht einfach nur vorwärts und der reine heckgetriebene mit 250kW ist sicher ebenfalls mehr als ausreichend.

    Die Lenkung hat vergleichsweise viel Spiel um die Nullstellung und ist auch im Sport-super-blabla-Modus recht leichtgängig. Ansonsten hat sie sich ganz gut angefühlt und war bei der Rückmeldung irgendwo zwischen dem MX und der wirklich synthetischen in unserem Model Y. Um ne wirkliche Aussage treffen zu können braucht es da aber einen längeren Test.

    Die Bremse verzögert bei abgeschaltetem One-Padel-Drive bei der kleinsten Betätigung schon recht stark. Man gewöhnt sich aber fix dran. Wie gut sie sich wirklich dosieren lässt konnte ich leider nicht ausprobieren.

    Offen fährt es sich auf jeden Fall ruhiger und windstiller als im MX-5. Offen anfühlen tut es sich trotzdem ;)

    Vebrauch war nach der kurzen Runde mit offenem Verdeck bei knap 25kWh/100km. In Anbetracht der eher zurückhaltenden Runde mit nur ein paar stärkeren Beschleunigungen hätte ich da auf weniger gehofft.


    Fazit:

    1. Der Cyberster als E-Auto (und im Vergleich zu unserem Model Y): Eigentlich etwas enttäuschend... Vortrieb ist ordentlich da, aber der Verbrauch war auf der kurzen Runde eher naja. Ladeleistung liegt wohl bei max. 150kW und die Zeitangabe von 35min von 10-80% verspricht auch keine wahnsinns Ladekurve. Dazu gibt es keine brauchbare Ladeplanung im Navi und vorkonditioniert werden kann stand jetzt auch nicht... Die App zur Remote-Klimasteuerung und mit Schlüsselfunktion etc. lässt sich laut Aussage nur mit einem Handy nutzen. Blöd bei zwei Fahrern im Haushalt. Heutige Selbstverständlichkeiten wie wireless Carplay oder AA gibt es auch nicht. Over-the-Air-Updates gibt es in der EU von MG ebenfalls nicht. Dazu jedes Jahr zum Service für die wiederum gute Garantie von 7 Jahren.

    2. Der Cyberster als Roadster (und im Vergleich zu unserem MX-5 RF): Ich würde den MX nicht gegen den MG tauschen. Meiner Meinung haben die Fahrzeuge ein anderen Fokus. Ich seh ihn eher als Alternative zu nem Z4, oder nem 4er Cabrio oder sowas. Ohne jemals eines der genannten Fahrzeuge gefahren zu sein ;)

    Also eher was für den schönen ruhigen Wochenendtrip durch schöne Landschaften. Und da würde er mir wahrscheinlich wirklich gut mit der Abstimmung, dem schönen Innenraum und den bequemen Sitzen gefallen.

    3. Der Cyberster als elektrischer Roadster: Da muss man nicht drüber reden. Es gibt keine Alternative und Respekt an MG so ein Fahrzeug heute überhaupt auf den Markt zu werfen :thumbup:

    Wer seinen MX gegen was elektrisches tauschen will, würde ich aber nahe legen vielleicht noch auf das wiederkommende Mini EV Cabrio zu warten. Wenn überhaupt, wird das wahrscheinlich die bessere "quirrlige" Alternative


    Zu den Leasingkonditionen meinte der Verkäufer übrigens selbst die seien absolut unattraktiv und seitens MG auch nicht sonderlich im Fokus oder gar subventioniert. Sie im Autohaus müssen übrigens auch nur minimal zwei Stück im Jahr abnehmen. Also mal sehen wie er wirklich im Markt ankommt.


    Abschließend ein wirklich interessantes Fahrzeug und es lohnt sich ihn sich mal anzusehen. Lässt sich ja auch super mit einer MX An- und Abreise verbinden. Auf dem Nachhauseweg hatte ich mich dann wie alle hier noch irgendwie "verfahren" und war recht lang unterwegs...

    IMG_0217.jpg

  • Zuki Vielen Dank für den Ausführlichen Bericht! Der MG Cyberster ist für mich ein sehr interessantes Fahrzeug, und aktuell das einzige E-Auto, was für mich in Frage kommen würde.


    Anditburns 929€ im Monat.. alles klar, never mind, zu dem Preis keine Option mehr :D:D

    Mazda MX-5 ND Skyactiv G184 - RF - Purweiß - Dezember 2021 - aka Kurvenräuber 8)

    Maxton Design Heck Spoiler, Stubby Antenne, Weißer Schaltknauf, MX5 Things Airbag Overlay, MX5 Things Roof Controller, MX5 Things Trunk Lid Popper, Sequentielle LED Blinker

  • Ein weiterer Testbericht…


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    G160 Roadster, Exclusive-Line, K-Tec Street Fahrwerk, OEM 16 Zoll Felgen mit 205/50 R16, Fox Gen. 4 ESD, Technik-Paket, Navi, Rückfahrkamera, Graphitgrau


    Triumph Speed Triple 1050, 135 PS, Remus Endschalldämpfer, Rizoma Kennzeichenhalter

  • Nur mal zum Vergleich, unseren id7 Gtx mit 250 kw gab es Ende 2024 für unter 800 brutto pro Monat bei einer Jahreslaufleistung von 35.000 km p.a und 48 Monaten Laufzeit, natürlich als Gewerbeleasing usw.


    Der Fairness halber muss man aber dazu sagen dass VW vor Weihnachten Gtx Aktionswochen hatte.

  • Heute konnte ich auch endlich mal meine Testfahrt mit dem Cyberster starten; letzte Woche ging es aufgrund Sommerreifen und Schneefall leider noch nicht.

    Ehrlich: das Teil taugt sogar echt was.. :thumbsup:


    Ich konnte heute den MG Cyberster mit dem Dual Motor und 510 PS probieren.

    Bislang liesen mich ja E-Autos durch die Bank durch kalt, aber den Cyberster als einziges aktuelles Serien-Cabrio musste ich unbedingt mal probieren.


    Und ich muss sagen, das hat echt Spaß gemacht.


    Klar; mit einem Caterham oder eine Elise/Exige ist das 2,1to Trumm nicht zu vergleichen; aber das soll es ja auch gar nicht.

    Mir ging es darum zu sehen, ob es gegebenenfalls mal ein Nachfolger des F-Type als Alltags- & Reise-Cabrio werden könnte.


    Im normalen "Komfort"-Modus noch eher gemütlich, so schiebt er im "Super-Sport"-Mode schon richtig geil an; das hat was.

    Da kommt der 380 PS V6 Kompressor in meinem Jag nicht mit.

    Die Mundwinkel zeigten auf jeden Fall klar nach oben.


    Die Lenkung ist zwar etwas zu schwammig und das Gewicht spürt man in den engeren Kurven meiner üblichen Teststrecke am Schiener Berg schon deutlich,

    aber trotzdem muss ich sagen, dass er mir im Hinblick auf einen geplanten Einsatzweck schon gut gefallen hat.


    Das Teilchen taugt in der Tat, um Spaß zu haben.


    Und mit runtergefahrenen Scheiben kommt auch richtig gut Wind ins Cockpit.


    Als England-Fan ist auch die Verarbeitung mehr als angemessen; das "vegane Leder" zumindest machte einen deutlich

    besseren Eindruck auf mich als im deutlich teureren Lotus Eletre oder im Tesla 3.


    Der größte Kritikpunkt bei mir war aber die Tatsache, dass ich mit 1,90m wohl etwas zu groß für ihn bin.
    Das Platzangebot war noch in Ordnung und bietet "unten rum" auch klar mehr Platz als im ND, aber ich hatte den Windschutzscheibenrahmen leider direkt vor den Augen;

    so dass ich gezwungen war, den Kopf immer etwas einzuziehen um überhaupt nach vorne was sehen zu können.

    Das verkrampft doch auf Dauer das Genick... Leider ;(


    Und die Sitzposition war mir persönlich zu hoch; leider geht der Sitz aufgrund der im Unterboden eingebauten Akkus aber nicht tiefer.
    Bis 1,80m Körpergröße aber sollte das keine Probleme machen.


    Fazit: Auch wenn der Sound (wie im F-Type oder gar im CSR) klar fehlt war es bisher die beste "Erfahrung", was E-Autos angeht.

    Es war insgesamt mein achtes E-Auto, welches ich fahren konnte, aber es hat von allen bislang am meisten Spaß gemacht.


    Werde mal den Markt in den kommenden Jahren beobachten...


    1000029249.jpg1000029218.jpg1000029255.jpg

  • s.o.p.i. , danke für dein Bericht.

    Das mit der Sitzverstellung & Sitzhöhe wird definitiv KO Kriterium für manche sein.

    Dazu helfen die horrenden Leasingraten auch nicht.

    Aber gelungen ist der MG Cyberster schon.

    Am 04.2018 in Hiroshima geboren.

    MX-5 Roadster S-T 1.5 G132 Center-Line