Ja, 5000km sind schon normal. Trotzdem ist der Leasingfaktor für dieses "Angebot" brachial. Da ist Kaufen vermutlich günstiger.
MGC EV
-
-
Wen 167 kWh / 100 km nicht stören, den stört auch dieser Leasingfaktor nicht
Aber kann mich nur anschließen, das Aktion zu nennen ist schon lustig
-
Ich habe heute zumindest einen Anruf vom MG Autohaus bekommen, dass der Wagen noch nicht, wie angekündigt, Anfang Februar verfügbar ist. Man meldet sich zur Probefahrt.
Schon besser als viele andere Hândler.
-
Ich fahre persönlich seit vielen Jahren im Alltag elektro Und bin damit sehr zufrieden, meine Frau fährt auch E. Ich bin von Berufswegen, besonders in den letzten 10 Jahren viele E Autos gefahren inkl den tesla roadster der damals echt viel Spaß gemachten hat (bis er überhitzt ist). Ich habe auch kein Problem mit Koreaner und Japaner, aber ein chinakracher käme für mich nicht on Frage.
-
Swizzerli , diesmal auf D, 700km Roadster Roadtrip via Autobahn , Bergen , das Ganze bei winterlichen Kälte.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Naja. um überhaupt unter der Schallgrenze von 1.000 € Leasingrate bleiben zu können, muss man halt die 5.000km/a Karte ziehen. Aber der Leasingfaktor ist schon ne Nummer. Für 1.000 €/Monat bekommt man schon ne ganz andere Nummer mit 10.000 km/a.
Ich bin auf den e-Boxster von Porsche gespannt. Der wird allen erst mal die Schuhe ausziehen (wahrscheinlich auch preistechnisch) . Der 911 GTS (992.2) wurde mit dem Hybrid System im Vorfeld schon fertig gemacht und der Test in der SportAuto ist mehr als eine Lobeshymne auf den neuen GTS.
-
An dem Artikel merkt man sehr gut die kognitive Dissonanz des Redakteurs, er schreibt ja selbst "hätten Porsche gerne die Leviten geschrieben". In demselben Heft wird der Test des Cyberster angekündigt mit "Krude Kombination", am Ende des Artikels steht "preislich eine echte Alternativ-E". Ansonsten ist die SportAuto eine Jammerpostille geworden. Wenn man die schräg hält, laufen echte Männertränen raus.
-
Am Freitag und Samstag hat Weller in Bietigheim wohl die "Cyberster Einführung" bei der man auch erste kleine Runden mit ihm drehen kann. Hab für Samstag Mittag ne Runde "gebucht".
Hab übrigens ungefragt auch en Leasingangebot mitbekommen. Für die 250kW Variante mit beliebiger Lackierung und inkl. Wartung und Verschleiß stehen auch fast 1000€ im Monat auf der Rechnung. Aber immerhin mit 10.000km p.a. bei 48 Monaten Laufzeit
-
IMG_20250201_165646.jpgIMG_20250201_165456.jpgFrühlingserwachen
Dann nehme ich mir acht Stück, dass reicht dann für die berufliche Strecke
-
929€ bei 5000km im Jahr... sehr selbstbewusst.