Glaube mir, wenn Wolfram den Motor warm fährt glühen nach 3 Kilometer schon die Kolben
Motor Warmfahren
-
-
Glaube mir, wenn Wolfram den Motor warm fährt glühen nach 3 Kilometer schon die Kolben
...aber eben auch nur die.
-
Etwas Offtopic, da kein MX5, aber auch Öltemperatur:
Im 102 PS VW T6 im Hochsommer auf der Autobahn, so zügig wie das der kleine Diesel erlaubt, bin ich bei 130° Öltemperatur dann vorsichtshalber aus dem Gas gegangen. (ohne Anhängerbetrieb)
Viel viel Grad verträgt eigentlich so ein "ziviles" aktuelles Motoröl, bevor es die Segel streicht?
-
Etwas Offtopic, da kein MX5, aber auch Öltemperatur:
Im 102 PS VW T6 im Hochsommer auf der Autobahn, so zügig wie das der kleine Diesel erlaubt, bin ich bei 130° Öltemperatur dann vorsichtshalber aus dem Gas gegangen. (ohne Anhängerbetrieb)
Viel viel Grad verträgt eigentlich so ein "ziviles" aktuelles Motoröl, bevor es die Segel streicht?
Guten Morgen,
vor kurzem gab es dazu ein Video der Autodoktoren zu den hohen Öl Temperaturen bei einigen T Modellen. Eventuell mal danach bei YouTube suchen.
Gruß
Dirk
-
Die EA288 sind generell Hitzköpfe. Mein 184er TDI im Seat Leon 5F damals hatte regelmäßig 130 Grad bei höheren Autobahn Geschwindigkeiten. In der Spitze waren es 138 Grad.
Mein Vater hat gesagt das sein erster BMW (war ein 3er E21) damals 141 Grad in der Spitze erreicht hat. Das ist ja auch einige Zeit her, ich würde mal vermuten das die heutigen modernen Öle sowas abkönnen.
Die Plörre altert natürlich wesentlich schneller in dem Bereich.
Was die anderen Komponenten dazu sagen ist natürlich eine andere Sache aber das Öl sollte das abkönnen.
-
Na, dann wird es wahrscheinlich die meisten Menschen nur deswegen nicht beunruhigen, weil die meisten Fahrzeuge heute die Öltemperatur einfach gar nicht mehr anzeigen.
Ich dachte mir halt damals, wenn der gleiche Block mit 102 PS ohne Anhänger schon so warm wird, was macht dann die stärkste Ausbaustufe mit stärkerer Aufladung unter Belastung erst...
Oder ist beim "kleinen" mit 102 PS kein Ölkühler verbaut und bei den stärkeren Varianten dann doch?
-
-
-
Wenn ihr langweile habt,
könnt ihr ruhig die Videos der Redhead Zylinderkopftechnik ansehen.
Die haben eigene Sachen entwickelt um die T6&co Motoren der Hitze abzunehmen.
Was da VW auf den Markt abgibt ist manchmal
Depp ist zum Schluss der Kunde der schon so teure Bulli’s kauft , und mittendrin der Händler der sich den Leid vom Kunden anhören kann & irgendwie die Dinger zum Laufen bringt.
(Sorry Svanniversary)
Kenne jemanden die ein zuverlässigen T5 California hat & gegen einen T6.1California tauschen
wollte.
Hat nach den Videos verstanden warum man ihr soviel für den T5 angeboten hat…
T5 bleibt mal.
Redhead ZylinderkopftechnikRedhead Zylinderkopf- und Motorentechnik hat es sich zur Aufgabe gemacht Motoren und Zylinderköpfe instand zu setzen sowie zu optimieren oder wenn nötig nach…youtube.com -
Man muss aber auch sagen das es zu 95% der BiTurbo ist der die extremen Probleme hat. Die anderen TDI's sind auch nicht schlimmer als im T5. Hatte mir der Herr Schumann auch gesagt als mein Leon bei Redhead war.