Alles anzeigennein, ich habe nicht die von Caterham sondern ein anderes Produkt. (ich habe die Verpackung nicht mehr, so dass ich die genaue Bezeichnung nicht mehr nahcschauen kann)
Das Prinzip ist aber das gleiche. Kann natürlich sein, dass es in Details Unterschiede gibt. Ich hatte den gleichen Schutz schon an meinem alten NB und war zufrieden.
Was mich irritiert ist, dass man auch bei meinen Türen nicht mehr Kraft zum Schließen aufwenden musste als vor dem Anbringen des Kantenschutzes. Ich habe den Kantenschutz bei mir wieder entfernt, kann daher die Spaltmaße nicht mehr prüfen...
Allen, die einen solchen Kantenschutz verbaut haben, kann ich nur raten, diese Stelle zu beobachten. Schließlich kann sich der Kleber ja auch lösen (ggf. temperaturabhängig)
Na Ja, wenn du was anderes eingebaut hast, als das um was es geht in meine Bilder, kann es sein, dass dein Schutz deutlich dicker war, bzw nicht am Platz bleibt.
Bemerkung: Beim Caterham Zeug ist nix zu kleben, das hält (und hält gut) nur durch die Vorspannung der Lippen.
Und das ist echtes Gummi, keine pseudo Gummi wo nach einige Tagen aushärtet und nicht mehr am Platz hält.
Aber du hast Recht: Wenn man was anders einbaut => Beobachten ob es keine Pb. macht